|
Sebastian Kneipp lebte von 1821 bis 1897. Er wuchs unter armen Verhältnissen auf und musste viele Entbehrungen auf sich nehmen, um Priester zu werden. Kneipp war ein sehr naturverbundener, weitsichtiger Mensch und erkannte klar die Zusammenhänge von Mensch und Natur, Körper und Geist. Seelsorge bedeutete für ihn auch das Heilen von körperlichen Beschwerden und das Einbeziehen des sozialen Umfeldes. Das ganzheitliche Naturheilverfahren, das Sebastian Kneipp entwickelte basiert auf fünf Säulen: |
gesunde ErnährungBewegungHeilkräuterAusgleich und EnspannungWasseranwendungen |
Auf ihnen beruht die einzigartige Wirksamkeit der Kneipplehre |