Photografische Nachlese des Jubiläums vom 16. April 2005 Das Kneipp - Gesundheitskonzept
Das Besondere am kneippschen Gesundheitskonzept ist das harmonische Zusammenspiel der fünf Elemente Lebensfreude - Ernährung - Bewegung - Heilpflanzen - Wasser. Gemeinsam bilden sie die Grundlage für einen gesundheitsbewussten Lebensstil und für ein ganzheitliches Naturheilverfahren. |
![]() |
Lebensfreude |
![]() |
Ernährung Mit gesunder Ernährung können viele Krankheiten vermieden werden. Ernährung nach Kneipp bedeutet eine ausgewogene, naturbelassene Vollwertkost. Obst und Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukte versorgen den Körper mit reichlich Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen. Die Kneippsche Gesundkost ist einfach und die frischen Produkte erfreuen Auge und Gaumen und sorgen für Wohlbefinden. Mit richtiger Ernährung gesund bleiben.
|
![]() |
Bewegung Körperliche Bewegung schafft Ausgleich, baut Stress ab und führt zu geistiger Entspannung. Je nach Konstitution kann man z. B. mit Schwimmen, Radfahren, Wandern oder Gymnastik Herz und Kreislauf stärken. Gleichzeitig wird durch ein aktives Bewegungsprogramm der Muskelaufbau gefördert, der Bewegungsapparat fit gehalten. Bewegung beugt Krankheiten vor.
|
![]() |
Wasser |
![]() |
Heilpflanzen |
![]() |
Auf dem Rathausplatz |
![]() |
![]() |
Unterhaltung mit der
Buckenhofener Jugendblaskapelle |
"Herzlich Willkommen"
in der Rathaushalle |
![]() |
![]() |
In der Rathaushalle |
Kneipp Kräuterstand |
![]() |
![]() |
Quiz |
In der Hauptstraße
Kinderprogramme: Stelzenlaufen, Trampolin, Sackhüpfen, Dreibeinlaufen, Wassertreten, Armbäder, Walking, und vieles mehr. ..... |
![]() |
![]() |
Fuß - Tast - Pfad
Was wird ertastet? |
Festlich geschmückter historischer
Rathaussaal |
![]() |